
Einige Besonderheiten der Gotthard-Kühl-Schule sind:
- Als herausragend ist das Berufsorientierungskonzept zu werten. Dies ist nicht nur integrativ und ganzheitlich angelegt, sondern führt konsequent auf das Ziel hin, alle Schülerinnen und Schüler in Richtung eines geeigneten Anschlusses zu orientieren. Das individualisierte Vorgehen zeugt vom hohen Engagement für die anvertrauten Kinder und Jugendlichen. Die Bewerbung für das Berufswahlsiegel unterstreicht diesen Schwerpunkt der Arbeit.
- Durch die Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wirtschaft ist die Gotthard-Kühl-Schule regional nachhaltig und zielführend vernetzt. Dies ist sehr wichtig, weil die Kooperationen mit externen Partnern viel dazu beitragen, dass der MINT-Unterricht kontinuierlich mit frischen Impulsen aus der schulnachgelagerten Praxis versorgt wird.
- Anregungen erhalten Schüler und Schülerinnen des jüngeren Jahrgangs mittels eines „Lehrbandes“, das auch in höheren Jahrgängen ausgebaut wird und vier Anforderungsniveaus im Unterricht umfasst.
- Die Weiterbildung der Lehrkräfte und das Engagement in der Vertiefung der MINT-Schwerpunkte werden an der Gotthard-Kühl-Schule großgeschrieben.
- Ihr großes Engagement verdeutlicht sich auch in den SINUS-Aktivitäten, die der Schule weitere Entwicklungsräume öffnen.
Grund- und Gemeinschaftsschule
ca. 649 Schülerinnen und Schüler, ca. 49 Lehrkräfte
Offene Ganztagsschule
Schulleitung:
Svenja Kuhlmey
Kontakt:
gotthard-kühl-schule.luebeck@schule.landsh.de
https://gks-luebeck.lernnetz.de
Adresse:
Lortzingstraße 27
23556 Lübeck