2022

17.März

Netzwerk-Treffen im April 2022 in der Schule Altstadt, Rendsburg

Einen Schwerpunkt des Treffens bilden die Workshops: Data Literacy, Schulgarten und T-Shirt-Druck. Weiterhin stehen die Sichtbarkeit der MINT-Schulen und Schülerfirmen im Mittelpunkt.


2021

03.Februar
Tangram-Box

Schüler*innen der Gemeinschaftsschule Kronshagen fertigen Unterrichtsmaterial

Die Gemeinschaftsschule schaffte für den Wahlpflichtunterricht Technik der 9. Klasse mit Hilfe des lüttIng.-Programms einen Laser-Cutter an. Nun fertigen Schülerinnen und Schüler Tangram-Boxen für den Unterricht in der benachbarten Grundschule.


20.Januar

Regionale Auszeichnungsfeier Dannewerkschule Schleswig

Regionale Auszeichnungsfeier Dannewerkschule Schleswig in einer Videokonferenz am 20.01.2021

Auszeichnung der Dannewerkschule als MINT-Schule am 20.01.2021

Die Dannewerkschule Schleswig feiert am ihre Auszeichnung als exzellente MINT-Schule. In einer Videokonferenz stellen wir die Stärken der Dannewerkschule vor und zeigen den nrurn MINT-Imagefilm dieser engagierten Schule. Wir gratulieren Frau Andrea Schönberg als Schulleiterin und dem gesamten MINT-Team der Dannewerkschule zu dieser Auszeichnung als exzellente MINT-Schule!


04.Januar

Auszeichnungsfeier MINT-Schulen S-H

Im Rahmen des Netzwerktreffens der MINT-Schulen im Tierpark Arche Warder erfolgt am 9.06.2021 die Aufnahmefeier neuer exzellenter MINT-Schulen.

Auszeichnungsfeier MINT-Schulen S-H

Am 9.06.2021 feiern wir im Tierpark Arche Warder die Aufnahme zweier Schulen als neue MINT-Schulen: die Schule Altstadt aus Rendsburg und die Dannewerkschule aus Schleswig. Zusätzlich gratulieren wir im Rahmen dieser Feier 8 bestehenden MINT-Schulen zu ihrer erfolgreichen Rezertifizierung. Damit ist das Netzwerk der MINT-Schulen in Schleswig-Holstein auf 12 exzellente Schulen angewachsen. Dies wollen wir feiern! Frau Dr. Romig und Frau Wagner werden die Zertifikate überreichen.


2020

13.August

Netzwerktreffen der MINT-Schulen im Tierpark Arche Warder: 9. und 10.09.2020

Das nächste Netzwerktreffen bietet den MINT-Schulen u.a. Workshops zum Einsatz von Computerspielen im Unterricht und die Ausbildung von Digitalpiloten. Eine Führung durch den Park bietet Kontakt zu alten Haustierrassen.

Netzwerktreffen: Zeit, um voneinander zu lernen

Unter Berücksichtigung aller notwendigen Corona-Auflagen tauschen sich die MINT-Schulen über Best Practice-Themen aus. Die Erfahrungen mit dem MINT-Adventskalender, die Umsetzungen der Nawi-Fachanforderungen und die Durchführung von Wassercamps bieten den teilnehmenden Lehrkräften umfangreiche neue Anregungen.


10.August

Gemeinschaftsschule Mölln startet mit einem neuen Hühnermobil in das Schuljahr

Ein Wahlplichtkurs konstruierte und fertigte im Schuljahr 2019-20 ein Hühnermobil mit Zaun und Verkaufswagen. Im neuen Schuljahr 2020-21 stellen Schülerinnen und Schüler das Gefährt nun fertig und integrieren die Hühnerhaltung in das Schulleben.

Ein Hühnerwagen für die gesamte Schule

Mit Fördermitteln aus dem lüttIng.-Programm bauten die Schülerinnen und Schüler das mobile Hühnerhaus einschließlich der gesamten Inneneinrichtung. Die Hühnereier werden zukünftig zum Verkauf angeboten. Die Hühner bieten viele Anschauungsmöglichkeiten für den Unterricht.


03.August

MINT-Schulen laden zum Experimentieren ein: landesweiter MINT-Tag 4.11.2020

Der erste landesweite MINT-Tag bietet ca. 100 Angebote, um in die Welt von MINT einzutauchen. Zahlreiche MINT-Schulen bieten am 4.11. MINT-Mitmach-Aktionen an. Das komplette Programm finden Sie unter: https://mintforum-sh.de/mint-tag/.


26.Juni

Die Alexander-Behm-Schule richtet einen Video- und Schneideraum ein

Damit Schülerinnen und Schüler zukünftig Videos über Schulvorhaben, Ausbildungsbetriebe oder Lernvideos erstellen, richtet die Alexander-Behm-Schule einen Videoraum ein. Hier lagern Kameras und Tontechnik. Die Greenscreen-Technik schafft Profibilder.


23.Juni

Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Kronshagen erproben Lasercutter

Im Schuljahr 2019-20 schaffte die Gemeinschaftsschule Kronshagen einen Lasercutter an, mit dem zukünftig Schülerinnen und Schüler Verbrauchsmaterial für den Unterricht produzieren.

Gemeinschaftsschule Kronshagen kooperiert mit Grundschule

Um den Mathematikunterricht in der Grundschule Kronshagen zu beleben, fertigten die Schülerinnen und Schüler eines Wahlpflichtunterrichts die Teile für ein Tangram, das mit Hilfe des Lasercutters in Serie ging. Zukünftig nehmen die Schülerinnen und Schüler weitere Aufträge von Lehrkräften entgegen. Den Lasercutter erwarb die Gemeinschaftsschule Kronshagen mit Unterstützung von lüttIng.-Fördermitteln.

Die Schülergruppe konstruierte eine Aufbewahrungsbox für einen Klassensatz Tangrams

04.März
Schulführung durch Anne-Frank-Schule Bargteheide

Anne-Frank-Schule Bargteheide bietet Einblicke

Durch Schulführungen und Best-Practice-Austausch lernen MINT-Schulen von anderen MINT-Schulen, um ihre MINT-Exzellenz weiter auszubauen. Das Foto zeigt Einblicke in die Technikräume der Anne-Frank-Schule Bargteheide.


04.März

Stop-Motion-Workshop am 2.03.2020 für MINT-Schulen

Die MINT-Schulen erhielten am 2. März 2020 eine Schulung vom Offenen Kanal Schleswig-Holstein in Stop-Motion-Videotechnik, um eigene Filme drehen, schneiden und vertonen zu können.


24.Februar

Schule Altstadt Rendsburg wird MINT-Schule

Die Schule Altstadt wurde 2020 in das Netzwerk der MINT-Schulen aufgenommen.

Auszeichnung der Schule Altstadt, Rendsburg als exzellente MINT-Schule

Die Schule Altstadt in Rendsburg konnte die Jury im Februar 2020 von ihren exzellenten MINT-Stärken überzeugen. Mit dem Feedbackschreiben vom Februar 2020 ist die Schule Altstadt in das Netzwerk der MINT-Schulen aufgenommen. Herzlichen Glückwunsch an Frau Koppelmann als Schulleiterin und das gesamte MINT-Team der Schule Altstadt!


Beiträge werden geladen