
Netzwerkschulen haben sich in und bei Rostock getroffen
Wie sieht MINT-Unterricht nach dem Jenaplan-Konzept aus und wie sollten moderne Schulräume aussehen?
Antworten auf diese und weitere Fragen konnten knapp 20 Lehrkräfte der elf MINT-Schulen aus MV beim 19. Netzwerktreffen finden. Am 14. und 15. März 2023 öffneten die Jenaplanschule Rostock sowie der Evangelische Bildungscampus dafür ihre Türen. Bei gemeinsamen Mahlzeiten in gemütlicher Atmosphäre konnten die gewonnenen Eindrücke diskutiert und vertieft werden sowie persönliche Kontakte geknüpft und geflegt werden. Gemeinsinn und Vernetzung wurden ebenfalls bei einer Nachtwächterführung durch die ziemlich kühle Rostocker Alstadt mit interessanten Fakten aus der Stadtgeschichte gestärkt.

19. Netzwerktreffen Mitte März in Rostock und Dettmannsdorf
Gastgeber am 14. und 15. März 2023 sind die Jenaplanschule Rostock und der Evangelische Bildungscampus Dettmannsdorf - Mitglieder im Netzwerk seit 2016 bzw. 2020.
Beide Schulen werden zeigen, wie ihre modernen Bildungskonzepte im MINT-Bereich umgesetzt werden. Einblicke in spannende Projekte und anregende Lernumgebungen erwarten die Teilnehmenden der insgesamt elf Netzwerkschulen. Zu Programm und weiteren Infos sowie zum Anmeldeformular (bitte bis 28.2.) geht´s hier.
2022

Danke 2022, willkommen 2023!
Ein nicht einfaches Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Zeit, dennoch und erst recht kurz inne zu halten, zurück und auch nach vorn zu blicken:
Liebe MINT-Lehrkräfte! Vielleicht unterrichten Sie an einer der elf aktuellen MINT-Schulen, vielleicht auch an einer (nur noch nicht) ausgezeichneten oder einer ganz „normalen“ Schule?! Sie tragen jedenfalls – trotz aller oft widrigen Bedingungen – dazu bei, dass unsere Kinder und Jugendlichen die Welt begreifen, sie gestalten und bewahren, ihren Platz darin und eine sinnstiftende Aufgabe finden können. Dafür gebührt Ihnen Dank und Anerkennung! Über Ihre aktive Mitwirkung im Netzwerk der Exzellenz-Schulen freuen wir uns sehr und möchten Sie ermutigen, sich (weiter) so engagiert einzubringen. Frohes, gesundes Fest und Guten Rutsch!

Das war das zweite überregionale Netzwerktreffen:
"Fast zu viel Input!" - stöhnt ein Teilnehmender am Ende der beiden Tage und lächelt dabei sehr zufrieden.
Gut 100 MINT-Lehrkräfte aus Niedersachsen Bremen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommen trafen sich zum zweiten Mal nach 2017 zum überregionalen Austauschen und Vernetzen. Rund 50 Messestände der 52 norddeutschen MINT-Schulen, fast zwei Dutzend Workshops, ein leckeres Abendessen – zahlreiche Gelegenheiten, sich Anregungen zu holen, Wissen und Erfahrungen weiter zu geben, Kontaktdaten auszutauschen und vor allem Zeit für gute Gespräche mit Gleichgesinnten. Die elf MINT-Schulen aus MV freuten sich darüber hinaus besonders über die lehrreiche und unterhaltsame Führung durch die Labore und Werkstätten sowie die Mathe-Ausstellung zum Anfassen im MINTarium.

Zweites überregionales Netzwerktreffen in Hamburg geplant
Am 22. und 23. September treffen sich fast 100 MINT-Lehrkräfte im Hamburger MINTarium, um sich auszutauschen, zu vernetzen und jede Menge Anregungungen für neue eigene MINT-Projekte mitzunehmen.
Mit dabei werden rund 20 Vertreter:innen der elf MINT-Schulen aus Mecklenburg-Vorpommern sein. Mit im Gepäck haben sie u.a. einen Workshop zum Thema „Escape Games im Mathe-Unterricht“. Vorfreude und Spannung sind bereits groß. Danke an die NORDMETALL-Stiftung, die zu dieser Veranstaltung einlädt!

Das neue MINT-Schild ist da!
Die Nordmetall-Stiftung überreichte heute das neue Qualitätssiegel an Schulleiter Frank Ochel in der Johann-Christoph-Adelung Schule Spantekow.
Das Schild mit der Aufschrift „MINT-Schule Mecklenburg-Vorpommern“ zeigt jedem Gast, dass die Johann-Christoph-Adelung Schule in Sekundarstufe I überdurchschnittlich erfolgreich in MINT ist. Die Regionale Schule mit Grundschule in Spantekow ist seit 2018 Mitglied im Exzellenznetzwerk „MINT-Schule Mecklenburg-Vorpommern“ und hat erfolgreich den Rezertifizierungsprozess gemeistert, den jede MINT-Schule alle vier Jahre durchlaufen muss. Frank Ochel freut sich über die Rezertifizierung: „Die gesamte Schule ist sehr froh und auch stolz in den nächsten vier Jahren Teil des Netzwerkes der MINT-Schulen zu sein. Mein MINT-Team kommt von jedem Netzwerktreffen motiviert und mit neuen Ideen für die Arbeit hier an unserer Schule zurück. Daraus sind schon einige neue Aktivitäten, wie z. B. MINT2go-Projekttage und ‚Lego Cargo Connect‘, entstanden.“ Dr. Jessica Bönsch, Bereichsleitung Bildung und Wissenschaft der NORDMETALL-Stiftung, war als Mitglied der Jury am Auswahlverfahren beteiligt: „Uns beeindruckt, dass die Schule nicht nur ihren Standard gehalten hat und als kleine Schule ein relativ breites MINT-Angebot bietet, sondern auch das enorme Engagement und die Innovationskraft, mit dem sie den Schwerpunkt ausbaut. Das gilt gleichermaßen für die Gewinnung von MINT–Lehrkräften für ihre Schule, wie auch für zeitgemäße Angebote wie Mikroplastik und Kriminalistik in MINT.“ Mit der Rezertifizierung, die vier Jahre gültig sein wird, erhält die Schule eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 1.000 Euro und Zugang zu exklusiven Förderangeboten wie Fortbildungen und Netzwerktreffen mit anderen Exzellenz-Schulen. Mehr auch auf https://www.nordkurier.de/anklam/spantekower-schule-gilt-als-leuchtturm-in-der-region-1348541106.html

Digitales hoch im Kurs
Das menschliche Herz zum Greifen nahe, Holz-Brücken ohne Schrauben und Nägel, Lego-Steine, die zu schweben scheinen ... Wo gibt´s denn so was? Beim Netzwerktreffen der MINT-Schulen aus MV!
Um Itslearning, Apps, Brückenkonstruktionen, Tensegrity und Augmented Reality ging es am 29. März beim 17. Netzwerktreffen der elf MINT-Schulen MV. Damit wurden wieder aktuelle und interessante Aspekte der MINT-Bildung beleuchtet. Ein Wunsch bleibt am Ende des virtuellen Treffens bei allen Teilnehmenden: Endlich wieder in Präsenz über digitales und analoges Lernen nachdenken und reden dürfen.

17. Netzwerktreffen geplant
Am 29. März 2022 findet das nächste Netzwerktreffen der MINT-Schulen MV virtuell statt.
Als eine der elf Mitgliedsschulen erhalten Sie die Einladung direkt per E-Mail bzw. an die Adresse Ihrer Schule. Weitere Informationen und Anmeldungen bitte bis 28. Februar 2022 hier.
2021

Bewerbungsfrist abgelaufen
Die achte Ausschreibungsrunde ist beendet. Nun beginnt die Arbeit der Jury.
Regionale Schulen und Gesamtschulen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern waren aufgerufen, sich um die Aufnahmen in das Exzellenz-Netzwerk der MINT-Schulen MV zu bewerben. Im Sommer 2022 werden dann die ausgezeichneten Schulen bekannt gegeben. Für alle, die diese Runde verpasst haben oder noch unentschlossen waren, gibt es 2023/24 die nächste Gelegenheit.

Endlich wieder in Präsenz: 16. Netzwerktreffen im Wildpark Güstrow
Netzwerk-Schulen trafen sich erstmals seit Pandemiebeginn wieder zu einem Netzwerktreffen in Präsenz, zumindest für einen Tag!
Einen ganzen Tag voller interessanter Eindrücke und Informationen zum Wildpark im Speziellen und außerschulischen Lernorten im Allgemeinen sowie persönlicher Gespräche, bei gutem Essen und bestem Wetter verbrachten gut 20 MINT-Lehrkräfte am 14. September 2021 im Wildpark Güstrow. Die Fortsetzung am Folgetag via Videokonferenz brachte ein gemeisam gestaltetes padlet mit einer Übersicht über die Landschaft der außerschulischen MINT-Lernorte in MV – aber auch die Bestätigung, dass fürs Netzwerken und in der Bildung Präsenz doch besser als digital ist.

Neue Ausschreibungsrunde für 2021/22 eröffnet
Ab sofort können sich wieder Regionale und Gesamtschulen aus MV um die Aufnahme ins Netzwerk der MINT-Schulen bewerben.
Infos und Bewerbungsunterlagen sind im Download-Bereich zu finden. Bewerbungsfrist ist der 29. Oktober 2021. Fragen und Hilfe unter Kontakt.

Am 14. und 15.9.2021 nächstes Netzwerktreffen in Güstrow geplant
Entsprechend der aktuellen Pandemielage werden ggfs. notwendige Anpassungen des Veranstaltungsformats vorgenommen.
Alle MINT-Schulen MVs sind zum 16. Netzwerktreffen in der zweiten Jahreshälfte per E-Mail eingeladen worden.
Agenda:
Dienstag, 14. September 2021
ab 10:00 Anreise und Check-in, Hotel Am Schlosspark Güstrow
11:30 Begrüßung und Eröffnung am Buffet
13:00 Einstieg in das Workshop-Thema: außerschulische Lernorte
14:30 Anfahrt zum Wildpark Güstrow
15:00 Begrüßung bei Kaffee und Kuchen
15:30 Einführung und Workshops: Erneuerbare Energien oder Wasserwelten und Tümpeln
17:30 Get together am Grill
19:30 Abendwanderung mit Wolfsfütterung
21:30 Rückfahrt ins Hotel, ggfs. Ausklang an der Hotelbar
Mittwoch, 15. September 2021
09:00 Workshop: außerschulische Lernorte
12:00 Vereinbarungen zur weiteren Zusammenarbeit
13:00 Mittagessen, Heimreise
Anmeldungen bitte bis 27. Juni 2021 unter https://www.bildungswerk-wirtschaft.de/de/ueber_uns/events/events_detail/e/16-netzwerktreffen-mint-schule-mv.