Wer kann mitmachen?

© Alexander Spiering

Das Exzellenznetzwerk für den Sekundarbereich I

Das Exzellenznetzwerk „MINT-Schule Mecklenburg-Vorpommern“ richtet sich an alle Schulen, die im Sekundarbereich I über ein hochwertiges und herausragendes MINT-Profil verfügen. Ausgenommen hiervon sind Gymnasien, da ihnen eine Auszeichnung durch die bundesweite Initiative MINT-EC offensteht.

Steht eine Schule erst am Anfang ihrer MINT-Profilierung, kann sie sich um die Ernennung „MINT-freundliche Schule“ bewerben und zu einem späteren Zeitpunkt eine Mitgliedschaft in einem Exzellenznetzwerk anstreben.

Eine Übersicht zum MINT-Engagement der Wirtschaft und ihrer Partner finden Sie hier.

Wie bewirbt man sich?

© Alexander Spiering

Das Bewerbungsverfahren

Alle zwei Jahre können sich interessierte Schulen für die Aufnahme in das Netzwerk der MINT-Schulen bewerben. Die Bewerbungsunterlagen finden Sie im Download-Bereich.

Das Auswahlverfahren zum Netzwerk MINT-Schule gliedert sich in drei Stufen:

Stufe 1: MINT-Check – Alle interessierten Schulen sind eingeladen, ihre MINT-Stärken in einem halbstündigen, digitalen Termin mündlich vorzustellen und sich ein erstes Feedback der Jury einzuholen. Dieses Kennenlerngespräch ist an fünf zentralen Fragen ausgerichtet, welche sich im Bewerbungsbogen (Stufe 2) wiederfinden, und soll für eine erste Einschätzung dienen.

Stufe 2: Schriftliche Bewerbung – Nach positivem Feedback im MINT-Check werden die Schulen gebeten, die schriftlichen Bewerbungsunterlagen auszufüllen und mit den dazugehörigen Anlagen einzureichen.
Im Anschluss sichtet die Jury die eingegangenen Bewerbungen und spricht eine Empfehlung aus, welche Schulen in das Netzwerk der MINT-Schulen aufgenommen werden könnten.

Stufe 3: Schulbesuch – Nach einer positiven Rückmeldung auf Basis der eingereichten Bewerbungsunterlagen vereinbart die Jury mit der Schule ein Termin für einen Schulbesuch. Dieser Besuch dient dem intensiven Kennenlernen und bietet den Schulen die Möglichkeit, sich und den eigenen MINT-Schwerpunkt ausführlich der Jury zu präsentieren. Auf dieser Basis trifft die Jury die endgültige Entscheidung über die Auszeichnung als exzellente MINT-Schule.

Die als MINT-Leuchttürme identifizierten Schulen werden feierlich in das Exzellenznetzwerk „MINT-Schule“ aufgenommen und erhalten eine einmalige Förderung in Höhe von 2.000 EUR.

Wer ist in unserer Jury?

Ausschnitt vom Rollup MINT-Schule MV
© Alexander Spiering

Unsere Experten-Jury

Die Aufnahme in das Exzellenznetzwerk „MINT-Schulen Mecklenburg-Vorpommern“ erfolgt per Jury-Entscheid. Die Jury setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen (z. B. Ausbilder), der NORDMETALL-Stiftung sowie des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Mecklenburg-Vorpommern.

Die erste Bewertung erfolgt auf Basis des eingereichten Bewerbungsbogens. Die Jury wertet die Unterlagen mithilfe eines Auswertungsbogens aus. In einer gemeinsamen Jury-Sitzung werden die Bewerbungen erörtert und für jede Schule eine Empfehlung ausgesprochen.

Wird die Schule von der Gesamtjury als potenzielle Kandidatin für die Aufnahme in das Netzwerk gesehen, wird ein Jury-Team zum Schulbesuch entsandt.

Um eine Vergleichbarkeit zwischen den besuchten Schulen zu gewährleisten, begleiten Projektkoordinatoren alle Termine.

Nach Auswertung der Schulbesuche entscheidet die Jury abschließend über eine Aufnahme in das Netzwerk.